Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    Schulgebäude von vorne
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    2 Mädchen und 2 Jungs im Stall auf einem Heuballen
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    Projekte
    Lehrer und Schüler bringen Baumschutz an
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Junge und Mädchen im Traktor
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
LFS Vöcklabruck ...
Wir sind eine 3-jährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.
Anmeldung
Team (Sprechstunden)
Kontakt

15.05.2024

Native Speakers an der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck

Eine Woche mit Native Speakers an der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck

Vom 13. bis 17. Mai, 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck eine einmalige Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und authentische Sprachpraxis zu erleben. In dieser besonderen Woche wurden die Klassen von zwei Muttersprachlern begleitet: Jason aus Liverpool und James aus Texas. Beide brachten ihre einzigartigen Akzente und kulturellen Hintergründe in den Unterricht ein, was für eine spannende und abwechslungsreiche Lernatmosphäre sorgte.

 

Die Initiative, Native Speakers für eine Woche in den Unterricht zu integrieren, wurde von der Schulleitung ins Leben gerufen, um den Schülerinnen und Schülern einen praktischen und realitätsnahen Zugang zur englischen Sprache zu ermöglichen. Jason und James arbeiteten intensiv mit allen Jahrgängen zusammen und boten eine Vielzahl von Aktivitäten an, die auf die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten abzielten.

 

Vielfältige Aktivitäten und Unterrichtseinheiten

In den verschiedenen Unterrichtseinheiten standen vor allem Konversationsübungen, Rollenspiele und Diskussionen im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Sprechfähigkeiten in einer entspannten und unterstützenden Umgebung zu verbessern. Besonders beliebt waren die interaktiven Spiele und die thematischen Workshops, in denen landwirtschaftliche Fachbegriffe auf Englisch erlernt und angewendet wurden.

 

Jason, bekannt für seinen britischen Humor und seine lebhaften Erzählungen, brachte den Schülern nicht nur die Feinheiten der britischen Aussprache näher, sondern gab auch Einblicke in die britische Kultur und Geschichte. James hingegen beeindruckte mit seinem südstaatlichen Charme und erzählte spannende Geschichten über das Leben in Texas, was die Schüler sehr faszinierte und motivierte, mehr über die amerikanische Kultur zu erfahren.

 

Positive Resonanz und nachhaltiger Lerneffekt

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Viele berichteten, dass sie sich nach dieser Woche deutlich sicherer im Umgang mit der englischen Sprache fühlten. Die Möglichkeit, direkt mit Muttersprachlern zu sprechen und ihre Sprachbarrieren zu überwinden, wurde als äußerst wertvoll empfunden. Auch die Lehrkräfte lobten die Initiative und betonten den nachhaltigen Lerneffekt, den diese Woche mit sich brachte.

 

Ausblick und Dank

Die Woche mit den Native Speakers hat nicht nur das sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler verbessert, sondern auch deren Interesse an der englischen Sprache und Kultur geweckt. Die Schulleitung plant, solche Sprachwochen regelmäßig zu veranstalten, um den Schülerinnen und Schülern kontinuierlich die Möglichkeit zu bieten, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu festigen.

 

Ein großer Dank gilt Jason und James, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung einen bedeutenden Beitrag zum Sprachunterricht an unserer Schule geleistet haben. Ihre Zeit bei uns war bereichernd und inspirierend, und wir freuen uns darauf, sie hoffentlich bald wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

 

Die Woche vom 13. bis 17. Mai wird den Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

FL Fellinger

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
LWBFS Vöcklabruck

Wir sind eine dreijährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.

LWBFS Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
    • Stunden_Praxisplan
    • Praktikumstagebücher
    • Absolventenzeitung
  • Kontakt
  • Links
    • edupage
    • Office 365
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 LWBFS Vöcklabruck Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum