Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    Schulgebäude von vorne
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    2 Mädchen und 2 Jungs im Stall auf einem Heuballen
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    Projekte
    Lehrer und Schüler bringen Baumschutz an
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Junge und Mädchen im Traktor
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
LFS Vöcklabruck ...
Wir sind eine 3-jährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.
Anmeldung
Team (Sprechstunden)
Kontakt

06.06.2025

Weltrekordversuch: Längstes Kantholz der Welt Teil 2

Weltrekordversuch: 43,121 Meter langes 10x14 Kantholz; Gesamtlänge: 48,330 Meter

Ein historischer Tag für unsere Schule: Gemeinsam haben wir möglicherweise einen neuen Weltrekord aufgestellt!

Nach einer Woche voller Spannung und Teamarbeit konnten wir am Freitag den Höhepunkt unseres Weltrekordversuchs feiern. Was am Montag, 2. Juni, mit der Fällung einer etwa 50 Meter hohen Douglasie in unserem Schulwald begann, endete mit einem großartigen Fest und einem beeindruckenden Ergebnis.

Eine Woche im Zeichen des Rekords

Nachdem die Douglasie zu Beginn der Woche gefällt wurde (siehe unser Beitrag "Weltrekordversuch Teil 1"), begann eine außergewöhnliche Zeit der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Rund um die Uhr wachten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte über den Baumstamm im Wald. Dort wurde auch das Kantholz fachmännisch herausgeschnitten.

Der große Tag: Feierlicher Einzug

Am Freitag, 06. Juni war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Jahrgangs trugen gemeinsam das kostbare Kantholz zur Schule. Ein unvergesslicher Moment, als sie feierlich von der LFS-Musik begrüßt wurden und gemeinsam einmarschierten – ein Bild, das die Verbundenheit unserer Schulgemeinschaft perfekt widerspiegelte.

Prominente Ehrengäste

Zur Freude aller waren hochrangige Ehrengäste vor Ort, um diesen besonderen Moment mitzuerleben:

  • Landesrätin Michaela Langer-Weninger
  • Bürgermeister von Vöcklabruck Peter Schobesberger
  • Landesschulinspektor Johann Plakolm

Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses für unsere Region.

Das Ergebnis: 43,121 Meter!

Um 16:00 Uhr war es endlich soweit – der spannende Moment der Vermessung. Das Ergebnis: 43,121 Meter misst unser 10x14 Kantholz! Ein wahrhaft beeindruckendes Maß, das uns alle stolz macht.

Als besondere Ehrung wurde unsere Schülerin Anna Tomandl zur "Mrs. Kantholz" gekürt. Bei einem unterhaltsamen Schätzspiel konnten die Besucher außerdem tolle Preise gewinnen, was für zusätzliche Stimmung sorgte.

Ein Fest für die ganze Schulgemeinschaft

Das gesamte Fest war ein großer Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Die Begeisterung, der Teamgeist und die Freude über das Erreichte waren überall spürbar.

Auf dem Weg zum offiziellen Weltrekord

Der wichtigste Schritt steht noch bevor: Wir haben bereits unseren Antrag beim Guinness-Buch der Rekorde eingereicht und hoffen nun darauf, offiziell den Weltrekord für das längste Kantholz der Welt aufstellen zu können.

Dieser Weltrekordversuch war mehr als nur ein Projekt – er war ein Symbol für das, was möglich ist, wenn eine Schulgemeinschaft zusammenarbeitet. Wir sind stolz auf alle Beteiligten und gespannt auf die Entscheidung!

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
LWBFS Vöcklabruck

Wir sind eine dreijährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.

LWBFS Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
    • Stunden_Praxisplan
    • Praktikumstagebücher
    • Absolventenzeitung
  • Kontakt
  • Links
    • edupage
    • Office 365
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 LWBFS Vöcklabruck Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum