Neue Drohne an der LFS Vöcklabruck

Moderne Technologie für die landwirtschaftliche Ausbildung
Die Landwirtschaftliche Fachschule Vöcklabruck hat ihr Bildungsangebot im Bereich Präzisionslandwirtschaft durch die Anschaffung einer hochmodernen DJI-Drohne erweitert. Mit dieser technologischen Investition unterstreicht die Schule ihren Anspruch, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalisierten Landwirtschaft vorzubereiten.
Hochmoderne Spektralkamera für präzise Pflanzenanalysen
Die neue Drohne ist mit einer speziellen Spektralkamera ausgestattet, die weit mehr als nur gewöhnliche Luftaufnahmen ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss des Drohnenführerscheins können Schülerinnen und Schüler selbstständig verschiedene Pflanzenbestände überfliegen und dabei wertvolle Daten zur Pflanzengesundheit und zum Vegetationsstatus sammeln.
Datenauswertung für optimierte Bewirtschaftung
Die von der Drohne gesammelten Daten werden anschließend in verschiedenen Spezialprogrammen ausgewertet. Dies ermöglicht eine präzise Bestimmung des aktuellen Vegetationsstatus sowie die Ableitung optimaler Düngezeitpunkte und -mengen. Diese Fähigkeit, landwirtschaftliche Flächen differenziert zu analysieren, ist ein wichtiger Bestandteil moderner, ressourcenschonender Landwirtschaft.
Vernetzung mit Wetterstation für Echtzeitdaten
Besonders wertvoll ist die Kombination mit der ebenfalls neu angeschafften Wetterstation an der Schule. Durch die Einbindung aktueller Echtzeitwetterdaten können umfassendere Analysen durchgeführt und noch präzisere Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, verschiedene Datenquellen zu verknüpfen und für ihre landwirtschaftlichen Entscheidungen zu nutzen.
Bildungsvorsprung durch praktische Technologieerfahrung
"Diese Investition bedeutet einen echten Mehrwert für die Ausbildung an unserer Schule", betont die Schulleitung. "Unsere Absolventinnen und Absolventen erwerben nicht nur theoretisches Wissen über digitale Landwirtschaft, sondern sammeln praktische Erfahrungen mit modernsten Technologien, die in der landwirtschaftlichen Praxis zunehmend zum Einsatz kommen."
Die Anschaffung der Drohne unterstreicht das Engagement der LFS Vöcklabruck, eine zukunftsweisende, praxisnahe Ausbildung zu bieten, die Tradition mit Innovation verbindet.