I-Kuh Workshop

Waschen, Scheren, Stylen stand in der Faschingswoche an der LFS Vöcklabruck auf dem Programm.
Die 21 Teilnehmer:innen der landwirtschaftlichen Fachschulen Vöcklabruck und Altmünster lernten in drei Tagen Themen rund um Tiergesundheit, Fütterung und Tierstyling.
Am ersten Tag referierte Dr. Katharina Lichtmannsperger über Tiergesundheit, Kuhsignale und wichtige Stallbaumaßnahmen. Der Tag war in Theorie und Praxis gegliedert. Am Vormittag wurden die oben genannten Themen theoretisch beleuchtet. Anschließend wurde ein Praxisbetrieb auf Kuhsignale und Tierwohl überprüft. Anhand einer Checkliste konnten die Teilnehmer:innen den Kuhkomfort im Stall überprüfen.
Im Anschluss hat das Vorführtraining in der Versteigerungshalle in Regau gestartet. Die zur Verfügung gestellten Tiere vom Betrieb Obermayr wurden in 3erTeams zugeteilt. Während den drei Tagen ist es die Aufgabe der Teams, die Tiere zu führen, waschen, scheren und abschließend zu stylen. Ein abschließender Vorführwettbewerb ist der Höhepunkt des I-Kuh Workshops. Die Schüler:innen wurden von Jungzüchterreferentin Magdalena Moser betreut und auf den Vorführwettbewerb vorbereitet.
Am zweiten Tag ist Fütterung und Futterbewertung auf der Tagesordnung gestanden. Fütterungsberater Ing. Gregor Großpointner referierte diese Themen sehr praxisorientiert und baute die Schüler:innen aktiv ein. Die Praxiseinheit wurde am Betrieb Neudorfer in Pilsbach durchgeführt. Dort durften die Schüler:innen eine Sinnesprobe von Heu, Grassilage und Maissilage durchführen. Ebenso wurde das Fressverhalten der Tiere beobachtet.
Am späten Nachmittag wurden die Tiere geschoren und gewaschen. Magdalena Moser zeigte Tipps und Tricks rund um die richtige Handhabung von Schermaschinen. Des Weiteren wurde auch die richtige Schertechnik besprochen.
Am Abschlusstag stand noch ein intensives Vorführtraining auf dem Programm, bevor der Vorführwettbewerb startete. Kurz vor 11:00 Uhr füllte sich die Versteigerungshalle in Regau mit interessierten Zuschauer:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen. In weiterer Folge begrüßte Preisrichter Markus Pendl die Teilnehmer:innen. Zu Beginn führte Markus Pendl ein Preisrichtergespräch mit den Teilneher:innen durch und wünschte viel Erfolg.
Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt. Daraus wurden vier Gruppensieger gekürt: Sebastian Grabler, Simon Plainer, Toni Kcha und Simon Schindlauer.
Mit einem charmanten Lächeln setzte sich Toni Kcha aus Frankenburg am Hausruck als Tagessieger durch. Tagesreservesieger wurde Simon Plainer.
Der I-Kuh Workshop an der LFS Vöcklabruck war ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön gebührt der Familie Obermayr für die Bereitstellung der Tiere, dem Praxisbetrieb Neudorfer und dem Rinderzuchtverband Vöcklabruck für die Nutzung der Stallungen sowie dem Schauring und der Unterstützung vor Ort. Abschließend gratuliert die Rinderzucht Austria der LFS Vöcklabruck zu dieser gelungen Veranstaltung unter der Leitung von Tierhaltungslehrer Ing. Benedikt Griesmayr.
Michaela Löcker