Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    Schulgebäude von vorne
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    2 Mädchen und 2 Jungs im Stall auf einem Heuballen
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    Projekte
    Lehrer und Schüler bringen Baumschutz an
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Junge und Mädchen im Traktor
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
LFS Vöcklabruck ...
Wir sind eine 3-jährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.
Anmeldung
Team (Sprechstunden)
Kontakt

11.02.2025

KZ-Denkmal in Zipf

Am 11. Februar 2025 unternahmen die Klassen 3.LW und 3.FW im Rahmen des Faches Politische Bildung eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Redl-Zipf, begleitet von den Fachlehrkräften Herrn Haberfellner und Frau Fellinger.

Das KZ-Außenlager Redl-Zipf, auch unter dem Decknamen "Schlier" bekannt, war ein Nebenlager des KZ Mauthausen und befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Zipf. Ab 1943 wurden dort Triebwerke für die V2-Raketen getestet und flüssiger Sauerstoff als Treibstoff produziert. Die Häftlinge, überwiegend aus Frankreich, Italien, Polen, der Sowjetunion und Spanien, mussten unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten.
Während der Führung durch die Gedenkstätte erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die historischen Gegebenheiten und das Leid der Häftlinge. Besonders beeindruckend war der Besuch des erhaltenen Trafobunkers, der als authentisches Zeugnis der damaligen Zeit dient.

Die Exkursion bot den Lernenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Erinnerns für die Gegenwart zu erkennen.

In diesem Zusammenhang sei an die Worte des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer erinnert:

"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dafür, dass es nicht wieder geschieht, dafür schon."


Die Exkursion hinterließ bei allen Teilnehmenden einen nachhaltigen Eindruck und unterstrich die Wichtigkeit, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen.

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
LWBFS Vöcklabruck

Wir sind eine dreijährige landwirtschaftliche Fachschule die automatisch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief abschließt. Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Tierhaltung und Forst, du kannst daher auch die Ausbildung zum Forstfacharbeiter absolvieren. Bei vielen außerlandwirtschaftlichen Berufen kannst du nach unserer Schule ins zweite Lehrjahr einsteigen. Weiters kannst du im Anschluss an die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck einen Aufbaulehrgang an einer landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen HLBLA besuchen und dort mit der Matura abschließen.

LWBFS Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team (Sprechstunden)
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
    • Internat & Freizeit
    • Virtueller Rundgang
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung Allgemein
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Rinderhaltung
    • Landwirtschaft mit Schwerpunkt Forstwirtschaft
    • Modell Land- und Wirtschaft
    • Portrait Absolvent:innen
    • Zusatzausbildungen
    • Abendschule
  • Projekte
    • Eltern-Schüler-Tausch
    • Spitzenschule
    • Farm-Swap
    • Mission Humanity
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Jobangebote
  • Downloads
    • Stunden_Praxisplan
    • Praktikumstagebücher
    • Absolventenzeitung
  • Kontakt
  • Links
    • edupage
    • Office 365
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 LWBFS Vöcklabruck Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum